TIPP Ein Vergleichsoperator kann nachträglich geändert werden. Ab Formularware 3.0 SP II wird im Kontextmenü der Bedingung (IF-Bereich) der Eintrag Vergleichsoperator gelistet. In Abhängigkeit des Controls sind verwendbare Operatoren aktiv.
Um mehrere Bedingungen miteinander zu verbinden, muss vor dem Anlegen eine logische Verknüpfung hinzugefügt werden. Diese Verknüpfung erstellen Sie folgendermaßen:
Kriterien | Auslöser zur Ausführung ist … |
---|---|
True/False Statement | ... wann immer etwas wahr/falsch ist. |
Seite sichtbar/unsichtbar | ... die Sichtbarkeit einer Seite. |
Formular wird geladen/fertig geladen | ... der Ladezustand des gesamten Formulars. |
Timer | ... der Ablauf einer Zeitspanne. |
Seite wird gedruckt | ... ob eine Seite gedruckt wird. |
Wertevergleiche | ... ob ein bestimmter Wert erreicht oder in ein Feld eingetragen wird. |
Seite vollständig/unvollständig | ... die Vollständigkeitsprüfung der Formularseite. |
Repeaterzeile hinzufügen/entfernen | ... ob im Control Repeater eine Zeile hinzugefügt oder entfernt wurde. |
PageEnter/PageLeave | ... ob eine Formularseite betreten oder verlassen wird. |
Für die Behandlung der Ereignisse kann der Zeitpunkt der Funktionsausführung explizit festgelegt werden.
Die Folgereaktion wird ausgelöst, wenn die Bedingung erfüllt wurde.
TIPP Alle Elemente/Aufrufe werden sequentiell abgearbeitet. Um Elemente kurzzeitig zu deaktivieren, aber nicht komplett aus der Abfolge zu entfernen, können ab Formularware 3.0 SP II Elemente aktiviert bzw. deaktiviert werden. Diese Einstellung ist im Kontextmenü zu finden.
Die Alternativreaktion wird ausgelöst, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.
TIPP Alle Elemente/Aufrufe werden sequentiell abgearbeitet. Um Elemente kurzzeitig zu deaktivieren, aber nicht komplett aus der Abfolge zu entfernen, können ab Formularware 3.0 SP II Elemente aktiviert bzw. deaktiviert werden. Diese Einstellung ist im Kontextmenü zu finden.
Auf dem Formular befinden sich eine CheckBox und ein Textfeld.
Mit dem Anklicken einer CheckBox soll in einem Textfeld eine Auswertung erscheinen.
Dazu wird die CheckBox auf "Angeklickt" (Checked) kontrolliert, wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird in dem Textfeld TextBox "Wahr" erscheinen, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, wird falsch erscheinen.