RadioButtons = Optionsfelder
RadioButtons werden verwendet, wenn aus mehreren Möglichkeiten eine Antwort, eine sogenannte Option ausgewählt werden kann. Nur eine Antwort ist zur Beantwortung der Frage möglich.
In Formularen werden die zusammengehörenden RadioButtons gruppiert. Dazu können Panels, RoundedPanels oder GroupBoxen verwendet werden. Es ist ebenfalls möglich die RadioButtons in einer CheckBox-Gruppe zu verbinden.
RadioButton werden im PDF-Ausdruck ausgegeben.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Checked |
Ausgewählt? Angabe: True (Ja) oder False (Nein) |
CheckAlign | Ausrichtung des RadioButtons |
TextAlign | Ausrichtung des beschreibenden Textes |
Value | Optional: Gibt den Wert eines RadioButtons in Form einer Zahl an |
Bei RadioButton können Sie zusätzliche Funktionalitäten zur Auswertung der Eingaben eines Anwenders nutzen. Dazu greifen Sie per Platzhalter auf verschiedene Eigenschaftswerte zu, indem Sie im Platzhalter das passende Suffix anhängen: Falls der Platzhalter des gewünschten RadioButtons z. B. [@rb_ja]
heißt, lesen Sie die aktuelle Eingabe des Anwenders mittels des Platzhalters [@rb_ja]
aus. Das Ergebnis lautet True
, wenn der Anwender bei dem betreffenden RadioButton ein Häkchen gesetzt hat, andernfalls lautet der ermittelte Wert False
. Haben Sie den RadioButton mit einem bestimmten Wert (Value) belegt, um die Eingabe eines Anwenders in der Auswertung zu gewichten, so lesen Sie diesen Wert mittels [@rb_ja.Value]
aus. Möchten Sie den Text des RadioButtons abrufen und an anderer Stelle wiederverwenden, nutzen Sie den Platzhalter [@rb_ja.Text].