Im Formular können drei Funktionstypen verwendet werden und über diesen Punkt dem Formular hinzugefügt werden.
Diese Funktionstypen sind:
Weitere Hinweise zu Funktionen finden Sie in den Artikeln: Funktionstypen | Funktionen erstellen
Zur Übersichtlichkeit im Funktionsbereich können Ordner angelegt werden. Hier wird in Ordner für lokale und globale Funktionen unterschieden.
Eine vorliegende Funktion kann in den jeweils anderen Funktionstyp umgewandelt werden. Aus einer lokalen Funktion kann schnell eine globale gemacht werden und umgekehrt. In Ausnahmenfällen können dabei aber auch Fehler auftreten.
Verwenden Sie zum besseren Handling in Ihrem Formular Variablen.
Steuerelemente werden automatisch bei der Erstellung oder dem Kopieren mit einem Namen versehen. Der Name kann aber jederzeit durch den Formulardesigner verändert werden. Da die Namen aber stets eindeutig sein und nur einmal pro Projekt verwendet werden sollten, können die Namensvorkommen mit dieser Funktion überprüft werden. Nach der Prüfung werden die Steuerelemente mit dem gleichen Namen hervorgehoben und mit einem kleinen roten Marker versehen.
Lassen Sie eine automatische Tab-Reihenfolge generieren. Um die Tabnummerierung einzublenden, aktivieren Sie im Menüpunkt Ansicht die Funktion TabIndex.
Verwenden Sie im Formular den Zugriff auf das Active Directory? Mit dem AD-Brwoser können Sie auf die Systemkomponente zugreifen und so Attribute und Eigenschaften kontrollieren.
Wie Informationen aus dem Active Directory abgerufen werden, finden Sie im Artikel: Informationen aus dem Active Directoy .
Verwaltung der FormServer.
Übersicht zur Anzahl verwendeter Formularseiten, Controls, Funktionen und Vollständigkeitsprüfungen.
Detaillierte Übersicht zu verwendeten Controls, Funktionen und Abhängigkeiten. Der Report wird als HTML-Dokument ausgegeben und dient auch als Dokumentation des Formularprojektes.
Zentraler Punkt für die Optionsverwaltung von Projekt, Formular und Seite. Siehe Projekteigenschaften | Formulareigenschaften | Seiteneigenschaften